Platz schaffen mit gutem Gewissen!<\/h2>\n
Der Fr\u00fchling ist die ideale Zeit, um sich von unn\u00f6tigem Ballast zu befreien und Platz f\u00fcr Neues zu schaffen. Doch Entr\u00fcmpelung muss nicht zwangsl\u00e4ufig mit M\u00fcllbergen und Umweltverschmutzung einhergehen. In Wien, Nieder\u00f6sterreich und dem Burgenland setzen immer mehr Menschen auf nachhaltige Entr\u00fcmpelung, um ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Entr\u00fcmpelung umweltfreundlich gestalten und gleichzeitig Platz und Ordnung schaffen k\u00f6nnen.<\/strong><\/p>\n
\n<\/div>
<\/span><\/div>Unsere Top-Tipps f\u00fcr eine nachhaltige Entr\u00fcmpelung:<\/strong><\/h3>\n\n- Planung ist das A und O<\/strong>: Bevor Sie mit der Entr\u00fcmpelung beginnen, planen Sie sorgf\u00e4ltig und \u00fcberlegen Sie, welche Gegenst\u00e4nde Sie behalten, verkaufen, spenden oder recyceln m\u00f6chten.<\/li>\n
- Sorgf\u00e4ltige Trennung<\/strong>: Trennen Sie Abf\u00e4lle nach Materialien (Papier, Glas, Kunststoff, Metall) und entsorgen Sie sie in den daf\u00fcr vorgesehenen Beh\u00e4ltern oder Recyclingh\u00f6fen.<\/li>\n
- Wiederverwendung statt Wegwerfen<\/strong>: \u00dcberlegen Sie, ob Sie Gegenst\u00e4nde, die Sie nicht mehr ben\u00f6tigen, verkaufen, spenden oder verschenken k\u00f6nnen. Secondhand-L\u00e4den, Flohm\u00e4rkte und Online-Plattformen bieten hierf\u00fcr vielf\u00e4ltige M\u00f6glichkeiten.<\/li>\n
- Fachgerechte Entsorgung<\/strong>: Sonderm\u00fcll wie Elektroger\u00e4te, Batterien und Chemikalien m\u00fcssen fachgerecht entsorgt werden. Informieren Sie sich \u00fcber die entsprechenden Entsorgungsstellen in Ihrer Gemeinde.<\/li>\n
- Regionale Anbieter<\/strong>: Bevorzugen Sie regionale Entsorgungsunternehmen, die auf nachhaltige Entr\u00fcmpelung spezialisiert sind.<\/li>\n<\/ul>\n
\nCheckliste f\u00fcr eine nachhaltige Entr\u00fcmpelung:<\/strong><\/h3>\n\n- Vor der Entr\u00fcmpelung<\/strong>:\n
\n- Bestandsaufnahme der zu entr\u00fcmpelnden Gegenst\u00e4nde<\/li>\n
- Planung der Entr\u00fcmpelung (Zeitplan, Transport, Entsorgung)<\/li>\n
- Informationen \u00fcber Recyclingh\u00f6fe und Entsorgungsunternehmen einholen<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n
- W\u00e4hrend der Entr\u00fcmpelung<\/strong>:\n
\n- Sorgf\u00e4ltige Trennung der Abf\u00e4lle<\/li>\n
- Verkauf, Spende oder Verschenkung von wiederverwendbaren Gegenst\u00e4nden<\/li>\n
- Fachgerechte Entsorgung von Sonderm\u00fcll<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n
- Nach der Entr\u00fcmpelung<\/strong>:\n
\n- Reinigung der entr\u00fcmpelten R\u00e4ume<\/li>\n
- Dokumentation der Entsorgung (z. B. Belege von Recyclingh\u00f6fen)<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n<\/ul>\n
\nProfessionelle Unterst\u00fctzung in Wien, N\u00d6 & Burgenland:<\/strong><\/h3>\nSie m\u00f6chten Ihre Entr\u00fcmpelung nachhaltig gestalten, haben aber keine Zeit oder das n\u00f6tige Know-how? Kein Problem! Wir bieten professionelle Dienstleistungen f\u00fcr nachhaltige Entr\u00fcmpelung in Wien, Nieder\u00f6sterreich und dem Burgenland an. Kontaktieren Sie uns f\u00fcr ein unverbindliches Angebot!<\/p>\n
Ihr Nutzen:<\/strong><\/p>\n\n- Umweltfreundliche Entr\u00fcmpelung<\/li>\n
- Fachgerechte Entsorgung<\/li>\n
- Platz und Ordnung schaffen<\/li>\n
- Gutes Gewissen<\/li>\n<\/ul>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"","protected":false},"author":1,"featured_media":1927,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"content-type":"","_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[24,25,26],"tags":[],"class_list":["post-67","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-entruempelung","category-gartenpflege","category-recycling"],"jetpack_featured_media_url":"https:\/\/peterkas.at\/wp-content\/uploads\/2020\/03\/blog-recycling.webp","jetpack_sharing_enabled":true,"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/peterkas.at\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/67","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/peterkas.at\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/peterkas.at\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/peterkas.at\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/peterkas.at\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=67"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/peterkas.at\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/67\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":1926,"href":"https:\/\/peterkas.at\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/67\/revisions\/1926"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/peterkas.at\/wp-json\/wp\/v2\/media\/1927"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/peterkas.at\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=67"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/peterkas.at\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=67"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/peterkas.at\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=67"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}